- Signac
- Signac[si'ɲak], Paul, französischer Maler, * Paris 11. 11. 1863, ✝ ebenda 15. 8. 1935; gründete 1884 mit seinem Freund G. Seurat u. a. den »Salon des Indépendants«. Unter dem Einfluss Seurats wandte er sich dem Pointillismus (Neoimpressionismus) zu, dessen Prinzipien er theoretisch begründete (in der Schrift »D'Eugène Delacroix au néo-impressionnisme«, 1899). Signac, der im Laufe seiner Entwicklung die divisionistische Technik zugunsten größerer Farbflächen aufgab, malte v. a. Häfen, Fluss- und Seelandschaften; er schuf auch hervorragende Aquarelle und farbige Lithographien.E. W. Kornfeld u. P. A. Wick: Catalogue raisonné de l'œuvre gravé et lithographié de P. S. (Bern 1974);P. S. Watercolours and drawings, Ausst.-Kat. (1986);
Universal-Lexikon. 2012.